Was ist weiße tara?

Weiße Tara (Sitatara)

Weiße Tara, auf Tibetisch Dölkar (tib. sgrol dkar), ist eine wichtige weibliche Gottheit im tibetischen Buddhismus. Sie ist eine Emanation der Bodhisattva Tara, die für Mitgefühl, langes Leben, Heilung und Gelassenheit steht. Sie wird oft als friedvolle Gottheit dargestellt, die auf einem Lotus sitzt.

Hauptmerkmale und Ikonographie:

  • Farbe: Weiß, symbolisiert Reinheit und Wahrheit.
  • Augen: Sie hat sieben Augen – eines in jeder Handfläche, in jeder Fußsohle und eines in der Stirn. Diese symbolisieren ihre allumfassende Wachsamkeit und ihr Mitgefühl, mit dem sie das Leid der Welt wahrnimmt.
  • Haltung: Sitzt in der Meditationshaltung (Padmasana).
  • Hände: Ihre rechte Hand ist im Mudra der Freigebigkeit (Varada Mudra) und ihre linke Hand hält einen Lotusstängel (Utpala), der ihre Reinheit symbolisiert.
  • Bedeutung: Sie steht für langes Leben, Heilung und Schutz vor Gefahren.

Verehrung und Praxis:

Die Verehrung der Weißen Tara zielt oft auf die Verlängerung des Lebens, die Heilung von Krankheiten und die Überwindung von Hindernissen ab. Ihr Mantra, Om Tare Tuttare Ture Mama Ayuh Punya Jnana Pushtim Kuru Soha, wird rezitiert, um ihren Segen zu erbitten.

Verbindung zu anderen Taras:

Weiße Tara ist eine der vielen Formen der Tara, aber sie ist besonders bekannt für ihre Verbindung zu Langlebigkeit. Die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Grüne%20Tara">Grüne Tara</a> ist eine weitere sehr verbreitete Form, die für ihre schnelle Hilfe und Aktivität bekannt ist.

Bedeutung im Buddhismus:

Weiße Tara verkörpert die weibliche Weisheit und das Mitgefühl eines Buddhas. Sie ist ein wichtiges Symbol für die Befreiung vom Leiden und die Erlangung der Erleuchtung im tibetischen Buddhismus. Die Praxis, die mit ihr verbunden ist, soll zu einem langen, gesunden und bedeutungsvollen Leben führen.

Kategorien